Angebot!

800 Jahre Brig – 1215 – 2015 Stadtgemeinde Brig-Glis

CHF 32.00

800 Jahre Brig – 1215 – 2015 Stadtgemeinde Brig-Glis

Sie halten das offizielle Jubiläumsbuch «800 Jahre Brig» in Ihren Händen. Es soll Ihnen einen abwechslungsreichen Überblick zu einem kleinen Marktflecken bieten, der 1215 erstmals in einer lateinisch abgefassten Urkunde erwähnt wird und sich seither in einer bemerkenswerten wie bewegten Geschichte zur heutigen Stadt Brig-Glis entwickelt hat, die 1973 aus der Fusion der politischen Gemeinden Brig, Glis und Brigerbad hervorgegangen ist. In Bälde wird Brig-Glis die Einwohnerzahl von 13’000 erreichen und damit seine Bevölkerungszahl wie kaum eine andere Gemeinde im Kanton Wallis in den letzten 150 Jahren um etwa das 18-fache erhöht haben. Erstaunlicherweise verlief dieses Wachstum in einer organischen Art und Weise. Die Bevölkerung, urban und ländlich zugleich, hat es immer verstanden, Tradition und Moderne zu kombinieren und die erheblichen Veränderungen letztlich in eine positive Entwicklung zu lenken. Auch dramatische Ereignisse wie beispielsweise die Unwetterkatastrophe von 1993 hat die Simplonstadt gemeistert und sogar daraus städtebauliche Vorteile gezogen, wie die zahlreichen Besucherinnen und Besucher Festellen können. Das ehrt und spornt uns zugleich für die Zukunft an.

Das Jubiläumsbuch gibt aber nicht nur einen Überblick, sondern auch einen punktuellen Tiefblick um sich die drei Meilensteine der Briger Geschichte zu verschaffen, das heisst die Ära Stockalper im 17. Jahrhundert, der «Franzosenzeit» mit dem Bau der napoleonischen Passstrasse über den Simplon 1805 und schliesslich die Boom-Jahre der Belle Epoque des beginnenden 20. Jahrhunderts mit dem geradezu euphorisch wahrgenommenen Anschluss an das europäische Schienennetz, welches auf dem legendären Orientexpress via Brig, London und Instanbul verband, die damaligen Machtzentralen des Okzidents und des Orients. Lassen Sie sich in die Geschichten und Geschichtchen einlullen und amüsieren Sie sich dabei ungeniert.

Kategorie: