Advent im Welterbe

Das Welterbe-Team wünscht euch allen wunderschöne Weihnachten und gutes Gelingen für das neue Jahr 2023. Unseren grosszügigen Sponsoren, Partnern und Spendern danken wir von ganzem Herzen für die Unterstützung unserer zwei Adventskalender!
Am 24. Dezember …
besuchte Iris Hollenstein mit Nevio unsere Ausstellung. Die beiden stöberten den Stern auf und Iris entschied sich für ein Produkteset, bestehend aus Lippenpomade, Tee und Arnikasalbe von Katja.
Die Reise mit der BLS entlang der Lötschberg-Südrampe führt über die eindrücklichen Bauwerke Luogelkin-Viadukt, Bietschtalbrücke und Baltschiederbrücke. Paolo Slepoi heisst unser letzter Tagessieger und er gewinnt zwei BLS-Tageskarten für die 1. Klasse.
Am 23. Dezember …
besuchte uns Céline Bittel im WNF und traf dort auf den versteckten Stern. Die Freude über das Vogelbild «Turmfalke» von Sandro Pollinger war riesig.
Die Domaines Chevaliers vereint die Rebsorten Heida, Blanc du Pinot Noir und Fendant / Chasselas zur Assemblage «Sherpa Blanc». Myriam Mahler darf diese und eine weitere Spezialität kosten.
Am 22. Dezember …
ist Marco Diezig auf den Stern im WNF gestossen. Er darf nun das Bild «Fichtenkreuzschnabel» von Markus Mutter nun sein eigen nennen.
Die zehn Anlagen auf der Belalp versprechen Skigenuss und Schneespass, was Ruth Roduner mit den zwei gewonnenen Tagespässen hoffentlich haben wird.
Am 21. Dezember …
Michaela Passeraub fand heute den Stern in unserer Ausstellung. Sie erfreut sich nun an dem wunderschönen Bild eines Tannenhähers von Josef Baumgartner.
Für den Bildband «Seele des Welterbes» hat Raphael Schmid unser Welterbe mit der Kamera eingefangen, die liebevollen Texte stammen von Luzius Theler … und Pascal Voegeli hat ein solches Buch gewonnen.
Am 20. Dezember …
recherchierte Studentin Julia Trüb für ihre Abschluss-Arbeit im WNF und wurde prompt mit einem Geschenkset von der Pusteblume Salwald (Eveline Berchtold) belohnt.
Das Bietschhorn, König des Lötschentals, aus der Nähe betrachten – dies darf Rosmarie Lauber mit einem Tages-Skipass für die Lauchernalp (Lötschental Tourismus).
Am 19. Dezember …
hat unser Ausstellungstechniker Martin alles wieder auf Hochglanz gebracht, so dass wir uns freuen, bis Weihnachten nochmals fünf Sterne verstecken zu können.
Regional, saisonal und frisch – so lautet das Motto im Restaurant Jungfrau-Aletsch, wo Siri Caniglia zum legendären Sonntags-Brunch eingeladen ist.
Am 18. Dezember …
haben Patrizia Berchtold und Nicolas Jossen den gefundenen Stern gegen ein tolles Geschenkset vom Atelier LECLA eingetauscht.
Die Geschichte der Seife reicht bereits 4’500 Jahre zurück und Gisela Thoma gewinnt ein Seifenset der Stiftung emera.
Am 17. Dezember …
haben Danilo und Adam Paolini den Stern in der Ausstellung gefunden. Sie haben sich für die wunderschöne Boltasse von umundum entschieden.
In Bellwald wurde bei bestem Wetter die neue 6er Sesselbahn Gassen-Richinen eröffnet. Ursina Fuchs darf diese mit Begleitung einen ganzen Tag lang testen.
Am 16. Dezember …
ist Luc Baader mit seiner Mutter Milena ins Museum gekommen und hat den Stern beim Sandkasten gefunden. Sein Geschenk ist das Buch «Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh!».
Einen «Regionalen Naturpark von nationaler Bedeutung» darf Marcel Fischer besuchen: Er erhält von unserem Partner, dem Landschaftspark Binntal, einen Gutschein im Wert von 50 Franken, sowie eine schützende Cap.
Am 15. Dezember …
besuchte uns Carolin in Naters und fand prompt einen Stern in der Ausstellung. Über das Adventspäckli von Steffis Chritter ist sie absolut happy.
Es gibt fünf verschiedene Weine in der Sherpa-Linie von Domaines Chevaliers – Manuela Gerig erhält zwei davon zum Kosten und Geniessen.
Am 14. Dezember …
entschied sich Emil für den Wanderführer «Schlüssel zu den Alpen» nachdem er im WNF unverhofft auf einen Stern gestossen war.
Wintersportangebote auf 84 Kilometern Länge kannst du auf der Belalp erleben. Gyoergyi Gyuricza hat richtig getippt und gewinnt eine Ski-Tageskarte und dazu eine Vero Tinkflasche.
Am 13. Dezember …
freute sich Louise Walter über einen vorweihnachtlichen Fund im WNF: Der Stern bescherte ihr das Vogelbild «Wintergoldhähnchen» von Tierfotograf Markus Mutter.
Im Pro Natura Zentrum Aletsch reist der Gast durch die Geschichte des Naturschutzgebietes Aletschwald und Antonio de Rosa gewinnt zwei Tickets für eine Hirschbrunft-Exkursion.
Am 12. Dezember …
hat Martin, unser Ausstellungstechniker die Ausstellung auf Hochglanz gebracht und den Stern neu versteckt.
Der Start der Schlittelpiste zur Schwarzwaldalp befindet sich auf 1’962 m.ü.M.auf der Grossen Scheidegg. Dario Egli wird schon bald ins schöne Haslital hinunter schlitteln.
Am 11. Dezember …
besuchten uns Edwina und Heinz Wyss. Sie stöberten den Stern bei der Suone auf und haben sich riesig über das Vogelbild «Eisvogel» von Kathrin Müller gefreut.
Aromasauna, Dampfbad, Erlebnispool, Salzgrotte, Floating und Infrarotkabine … all das kann Marcel Zürcher bei seinem Besuch im Aletsch Spa geniessen. Viel SPAss und gute Erholung!
Am 10. Dezember …
hat Elin Bärenfaller den Stern im Jungfraubahnwagen entdeckt und sich für den Maulbeerlikör von der Cheschtenezunft Mörel als Präsent entschieden.
Ein Geheimnis ist es offenbar nicht aber dennoch ein interessanter Aspekt: Mit einem Arvenkissen reduziert sich die Herzfrequenz quasi im Schlaf. Christof Burger wird dies auf seinem neuen Arvenkissen von Alpwoody.ch hoffentlich geniessen.
Am 09. Dezember …
ist Alfred Mettler auf den Stern in unserer Ausstellung gestossen. Er hat sich für die messerscharfe Nahaufnahme eines Tannenhähers von Josef Baumgartner als Advents-Geschenk entschieden.
Es ist weit um bekannt, dass es bei Remo im Restaurant Jungfrau-Aletsch am Freitagmittag jeweils gratis hausgemachte Glacé zum Menu gibt. Claudia Holcbecher ist die glückliche Gewinnerin eines Brunch-Gutscheines.
Am 08. Dezember …
ist Peter Salzmann mit dem Abobo ins Museum gekommen und hat den Stern in der neuen Sonderausstellung «Spuren aus dem Eis» gefunden. Er durfte sein Lieblings-Vogelbild «Der Haussperling» von Kathrin Müller mit nach Hause nehmen.
Von vier Viewpoints aus kannst du in der Aletsch Arena auf den Grossen Aletsch Gletscher blicken. Martina Ravioli geniesst den Ausblick hoffentlich, wenn sie ihren Ski-Tagespass einlöst.
Am 07. Dezember …
freute sich Matteo Ghezzi über den gefundenen Stern. Die Freude über die Plüsch-Vero von Blatten-Belalp-Tourismus war dann aber noch grösser.
Gut, dass Benno Fiechter schon weiss, dass er ab acht Uhr in der Zuckerpuppa frühstücken kann. Mit seinem Gutschein für zwei Personen wird er den Zmorgen sicher geniessen.
Am 06.Dezember …
machten sich die drei Ladies Eleonore, Sandrine und Monique erfolgreich auf die Suche nach dem Stern im WNF. Das tolle Geschenkset von Berglandprodukten wurde abschliessend fair aufgeteilt.
Die Rebsorten Humagne Rouge und Pinot Noir wurden von der Domaines Chevaliers zur Assemblage «Sherpa Rouge» verarbeitet und Irene Kilchenmann gewinnt ein Zweierset dieser Köstlichkeit.
Am 05. Dezember …
versteckt unser Ausstellungstechniker Martin beim Reinigen den Stern schon für Dienstag.
Tina Zimmermann wird die Grimselwelt auf einem zweistündigen Rundgang von unten erleben und entdecken.
Am 04. Dezember …
wurden Mael und Nils Jossen im WNF fündig. Die Beiden haben den Stern gegen eine schöne Email-Tasse aus Kandersteg getauscht.
«Welterbe erleben» heisst unser neuster Kinofilm und Peter Brazerol kann ihn mit der ganzen Familie ansehen – dank einem gratis Familieneintritt für das WNF.
Am 03. Dezember …
fand Kathrin Müller im WNF den versteckten Stern … und geht in der nächsten Saison mit dem Wandergliick von Wollreich sicher blasenfrei auf ihre Wanderungen.
Der höchste Punkt des Gemeindegebiets von Naters liegt auf 4’193 m.ü.M., die richtige Antwort verhalf Nuria Frey zu einer Tageskarte für die Belalp.
Am 02. Dezember …
stöberte Mia Mariotto in unserer Ausstellung einen Stern auf … und durfte die Spielzeug-Hexengondel von Blatten-Belalp Tourismus mit nach Hause nehmen.
Beinahe 500 TeilnehmerInnen wussten, dass die Ringelblume auch «Arnika des Gartens» genannt wird. Isabelle Antognini ist die Gewinnerin eines heilenden und pflegenden Kräutersets von Anita Heynen.
Am 01. Dezember …
fand die frisch diplomierte Bergführerin Ramona Volken den Stern im WNF und wurde mit einem Geschenkkorb voller wohltuender Produkte von Puralpina belohnt.
Stefanie Gähwiler wusste, dass der Baubeginn der Jungfraubahn am 27. Juli 1896 war und wurde aus 444 Teilnehmern zur Siegerin erkoren. Viel Spass bei der Fahrt auf das Jungfraujoch – Top of Europe!
Tausend Dank unseren grosszügigen Sponsoren für diese fantastischen Preise!
Neueste Kommentare